Praxis für Körper- und Bewegungspsychotherapie

Es freut mich, dass du die Webseite meiner Praxis auf dem Resthof Platzhoehle im Edertal Ortsteil Böhne bist. Hier biete ich Körperpsychotherapeutische Einzel und Gruppenarbeit sowie Sozialtherapie an.

Mein Arbeitsthema ist die Motologie mit der Körperpsychotherapie als Schwerpunkt. Die Motologie beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Bewegung und Psyche. Sie ist die Wissenschaft der Bewegungslehre. Im Ursprung die LEIBARBEIT. Diese gab mir die Möglichkeit in dem breiten Spektrum der Körperpsychotherapie zu forschen und mich seit einigen Jahren in der dynamischen Körperarbeit zu spezialisieren.

Du überlegst ob eine Psychotherapie vielleicht sinnvoll ist und ob eine körperorientierte Psychotherapie in deiner aktuellen Lebenssituation helfen kann?

Ich arbeite mit Methoden aus der
Bioenergetik
Konzentrativen Bewegungstherapie
Hakomi
Achtsamkeit
der dynamischen Körperarbeit
sowie mit verschiedenen Meditationstechniken aus dem Zen, Buddhismus und aktiven sowie dynamische Meditationen
und verschiedenen Formen der Massagen mit Schwerpunkt dynamische Energiemassagen.

Das Grundverständnis der Körperpsychotherapie liegt in der Annahme, dass Körper und Psyche eine nicht trennbare Einheit bilden und die psychischen und körperlichen Dimensionen des menschlichen Erlebens gleichwertig behandelt. Bei dieser Arbeit wird die Körperwahrnehmung als Möglichkeit genutzt, unbewusste psychische Prozesse aufzudecken und ins Bewusstsein zu bringen. Diese Methoden arbeiten erfahrungsorientiert. Das bedeutet, dass das momentane -besonders körperlich – empfundene Erleben im Therapieprozess im Fokus der Aufmerksamkeit steht.

Prägende Lebensereignisse, dazu zählen auch frühkindliche Erfahrungen formen unser körperlich und seelisches Empfinden. Sie bestimmen, wie wir mit Anforderungen, mit Gefühlen und dem Körper umgehen und wie wir Beziehungen gestalten.
Der Körper verspannt, der Atem blockiert und unsere Lebensenergie kann nicht durchfließen. Hier setzt die Körperpsychotherapie an die mit Gespräch und Körperarbeit aufspürt, befreit und integriert. Lebendigkeit entsteht.

Eine Körperpsychotherapie kann helfen, wenn du …

  • dich deiner Gefühle wie Wut, Aggression oder Angst bewusst werden willst, um dich lebendig und in deinem Körper zuhause zu fühlen
  • eine innere Leere und Beziehungsprobleme überwinden willst
  • an psychosomatischen Beschwerden und Verspannungen arbeiten willst
  • Sicherheit in dir selbst finden willst, um deine Lebenssituation zu verändern
  • Sinnhaftigkeit und Einklang mit dir selbst erfahren willst.

Ich kann dich mit Atmung, Bewegung, Körperübungen und Körperausdruck begleiten um deine Lebensenergie zu verbessern.
Du kannst einen Zugang zu unterdrückten Gefühlen wie Wut und Trauer finden, Deine Ausdrucksfähigkeit erweitern und dich neuen Herausforderungen stellen.